Griechische Landschildkröten sind Vegetarier und ernähren sich hauptsächlich von Wildkräutern. Im Volksmund wird Wildkraut gerne auch als ´Unkraut´ oder ´Beikraut´ bezeichnet. Zum Thema Nahrung findest du auch Videos von uns bei Youtube.

Neben frischem Trinkwasser ist es wichtig beim Futterangebot abwechslungsreiche Nahrung anzubieten.
Neben den gängigen Wildkräutern (siehe weiter unten) ist besonders auf den Bedarf von Kalzium zu achten. Dazu kann man entweder Eierschale (von gekochten Eiern!) oder Sepiaschale zufüttern.
Theoretisch essen Griechische Landschildkröten auch Brennesseln. Es kann aber durchaus vorkommen, daß beim Fressen die Brennesseln unbeabsichtlich z.B. mit dem empfindlichen Augenbereich der Schildkröte in Kontakt kommen und dadurch Schmerzen verursachen. Daher werden Brennesseln von einigen Züchtern nicht als Futter empfohlen.
Das Essen nie an die selbe Stelle legen, sondern gerne im Gehege verteilen. Die Tiere streifen gerne umher und suchen sich ihr Futter.
Gerne füttern mit:
Löwenzahn, Hibiskus, Klee, Gänseblümchen, Erdbeerblätter, Wegerich, Distel, Stiefmütterchen, Brombeerblätter, Labkraut, Malve, Nachtkerze, Taubnessel oder Wegwarte.
Bitte NICHT füttern mit:
Obst, Gemüse, Fleisch, Getreide, Hundefutter, Katzenfutter, Vitaminpräparate, Milchprodukte, Schildkrötenfertigfutter aus dem Handel, giftige Pflanzen wie z.B. Buchsbaum, Efeu, Eibe, Thuja, Stechapfel, Herbstzeitlose, blauer Eisenhut oder Engelstrompete.